Dr. Karl Mayr klärt auf: Der Blog über Herzgesundheit und alles was Sie wissen müssen
Prim. Dr. Karl Mayr
9. September 5 min lesedauer
Bluthochdruck
Laut dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs hat jeder Vierte in Österreich einen Bluthochdruck. Es handelt sich um den Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, weshalb wir dieses Thema als eines der Ersten auf unserem Blog behandeln. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Bluthochdruck gefährlich ist, wie Sie den Blutdruck richtig feststellen, wie Sie Ihren Bluthochdruck senken können und wie Sie Ihre Blutdruckwerte langfristig verbessern können.
Prim. Dr. Karl Mayr
9. September 7 min lesedauer
Diabetes
Diabetes-Typ-2 tritt im Vergleich zu Diabetes-Typ-1 relativ häufig auf. Die überwiegende Mehrzahl der Diabetiker, und zwar 80 - 90 %, sind sogenannte Altersdiabetiker oder Typ-2-Diabetiker. Das bedeutet, dass die Mehrzahl der Erkrankungen hätte verhindert werden können. Doch warum entsteht überhaupt Diabetes-Typ-2 und wie kann er verhindert werden?
Prim. Dr. Karl Mayr
9. September 5 min lesedauer
Bewusste Ernährung
Bewusst ernähren bedeutet, sich gesund zu ernähren. Man achtet dabei bewusst auf seinen Körper und gibt ihm genau das, was er braucht. Es bedeutet, den Körper kontinuierlich mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen. Bewusst ernähren bedeutet auch, die Ernährung entsprechend dem Tagesbedarf, seiner körperlichen Leistungen und dem Lebensstil anzupassen.
Prim. Dr. Karl Mayr
10. November 8 min lesedauer
Belastungs-EKG
Mit Hilfe von Elektroden können Herzaktionen abgeleitet werden, um daraus auf den gesundheitlichen Zustand des Patienten zu schließen. Denn manche Herzkrankheiten zeigen sich erst bei körperlicher Anstrengung. Während eines Belastungs-EKGs kann man Herzkrankheiten durch Veränderungen der EKG-Kurve oder Rythmusstörungen diagnostizieren. Auch nach einem Herzinfarkt ist ein Belastungs-EKG sinnvoll.