Sehr geehrte Kollegin, Sehr geehrter Kollege.
Training ist sicherlich die am häufigsten empfohlene, am wenigsten verstandene und damit auch am ineffizientesten eingesetzte Therapieoption in der Medizin.
Sie haben sicher auch schon Patientinnen und Patienten gehabt, welchen sie Training als Therapeutikum verordnen wollten.
Im Klinik- und Ordinationsalltag ist es aber kaum möglich, die Grundlagen der Trainingslehre so zu vermitteln, dass daraus eine wirksame Anwendung resultieren würde.
heartfish ist eine unter zertifizierten Bedingungen entwickelte digitale Gesundheitsanwendung, welche die Durchführung eines ärztlich empfohlenen medizinischen Trainingstherapieprogrammes unterstützt.
Das Trainingsprogramm wird in der ambulanten Rehabilitation eingesetzt und orientiert sich an der Förderung der relevanten, trainierbaren motorischen Grundleistungsfähigkeiten.
Zum Einsatz kommen soll dieses Programm nicht nur oder nicht erst in der Rehabilitation, sondern in der gesamten Kaskade des kardiometabolischen Kontinuums, welches beim Bewegungsmangel im Alltag beginnt und über Adipositas, Diabetes, Hyperlipidämie und Hypertonie zu atheroskleroseassoziierten Ereignissen führt. Auch onkologische und neurologische Patient*Innen können von einem strukturierten Trainingsprogramm profitieren.
Zur Förderung der Gesundheitskompetenz werden in einem 3-monatigen Schulungskurs den Kursteilnehmer*innen fundierte Anleitungen in Form eine Serie von Videos, Vorträgen und Videopodcasts zur Verfügung gestellt. Die Kurskosten betragen 180 Euro.
Initialzündung für die Teilnahme an diesem Onlinekurs ist Ihr motivierendes Erstgespräch, in welchem den Kursteilnehmern die Sinnhaftigkeit und der Nutzen erklärt wird und die Trainingsdosis für den Kursteil Cardiotraining verordnet wird.
Als Grundlage für die trainingstherapeutischen Empfehlungen wird vorwiegend die aktuelle Veröffentlichung der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft (ESC) zu Sportkardiologie und Training sowie der S3-Leitlinie zur kardiologischen Rehabilitation (LL-KardReha) im deutschsprachigen Raum Europas Deutschland, Österreich, Schweiz (D-A-CH) zitiert.
Ich denke, dass wir mit diesem Kurs einen Beitrag leisten können, die Kaskade an kardiometabolischen Erkrankungen etwas einzudämmen. Ziel ist nicht nur die Steigerung der Lebensqualität der Kursteilnehmer sondern auch die Senkung der Gesundheitskosten durch den effizienten Einsatz der medizinischen Trainingstherapie.
Und es mag auch sein, dass die Arbeitszufriedenheit in den Ordinationen und Ambulanzen steigt, wenn man den Patientinnen und Patienten fundierte Empfehlungen für die Durchführung dieser bei vielen Diagnosen mit 1 A bewerteten Maßnahme geben kann.
Prim. Dr. Karl Mayr

...........................................................
Ärztlicher Leiter CARDIOMED
CARDIOMED Kardiologisches Rehabilitationszentrum GmbH
4020 Linz, Untere Donaulände 21-25 (Medicent)
1120 Wien; Schönbrunnerstraße 222-228 (U4-Center)
Tel.: +43 (0)732/ 79 77 79 // 0664 1034326
Fax: +43 (0)732/ 79 77 79 - 20
Mail: karl.mayr@cardiomed.at
Http: www.cardiomed.at
http : www.heartfish.io